Die Freizeit und den Urlaub ungetrübt genießen. Reisetipps und Inspiration zum Thema Gesundheit, Wellness und Wellnesshotels. Empfehlenswerte Reiseziele nah und fern entdecken oder Vertrautes wiedersehen. Dazu Reiseimpressionen von bekannten touristischen Sehenswürdigkeiten und von eher unbekannten beeindruckenden Kleinoden.
Gewöhnen Sie sich nach der Ankunft am Urlaubsort langsam an die neue Umgebung und gehen Sie am besten die schönsten Tage des Jahres ohne jeden Termindruck und Ehrgeiz an. Lassen Sie lieber mal die Seele baumeln, anstatt in den wenigen Tagen alles nachholen zu wollen, was während des Alltags zu kurz kommt. Bleiben Sie in Bewegung, doch zwischendurch darf es auch mal ein Faulenzertag sein.
Manche Urlaubsfahrt mit dem Auto in den Süden erfolgt häufig durch zahlreiche Tunnel. Die dunkle enge Röhre löst bei vielen Reisenden ein unbehagliches Gefühl aus. Nach Statistiken ist die Wahrscheinlichkeit, im Tunnel zu verunglücken geringer als auf Autobahnen oder Landstraßen. Wenn es jedoch zu einem Unfall kommt, fällt dieser in der Regel gravierender aus. Die meisten Unfälle werden durch ein Fehlverhalten des Fahrers verursacht. Um sicher durch einen Tunnel zu kommen, sollten wichtige Grundregeln beachtet werden.
Seebad ist in Deutschland ein Prädikat für Kurorte, das von den Bundesländern vergeben wird. Nicht jeder Ort, der an der See liegt, darf sich automatisch „Seebad“ nennen. Um dieses Prädikat zu erhalten, müssen strenge Kriterien erfüllt werden. Beim Seeheilbad werden noch strengere Maßstäbe angesetzt.
Für all die Strapazen beim Aufstieg wird man oben am Gipfel reichlich belohnt. Der Wendelstein ist einer der schönsten Berge in den Bayerischen Voralpen. Besonders bei sonnigem Wetter haben Sie auf der Aussichtsplattform eine atemberaubende Fernsicht zu Karwendel, Glockner Gruppe, Zillertaler Alpen und Hohen Tauern. Wer schnell und bequem nach oben kommen möchte, benutzt die Zahnradbahn oder die Seilbahn.
Im oberbayerischen Naturheildorf und Moorbad Bad Feilnbach am Fuße des Wendelsteins gibt es einiges zu entdecken. Besonders herausragend ist das Moorerlebnis Sterntaler Filze. In der Wolken-Beobachtungsstation können bequem die Wolken gezählt oder Libellen und Amphibien betrachtet werden. Besucher können auch barfuß auf dem gekennzeichneten Weg durch das Bademoor waten.
Salzburg ist eng mit Wolfgang Amadeus Mozart verbunden. Das Haus im Herzen der Salzburger Altstadt lockt jedes Jahr Tausende Besucher aus aller Welt an. Zahlreiche Ausstellungsstücke aus Mozarts Leben können im dortigen Museum besichtigt werden. Eine Fülle an Sehenswürdigkeiten können in Salzburg entdeckt werden. Beispielsweise die historische Altstadt, Festung Hohensalzburg, Salzburger Dom oder das Schloss Hellbrunn.
Meran ist ein bekannter Kurort und liegt in einem Talkessel am Eingang zum Passeiertal, Vinschgau und Etschtal in Südtirol. Beim Besuch des Ortes ist besonders das milde Klima auffallend. Die 35.000 Einwohner zählende Stadt profitiert hierbei von ihrer besonderen geographischen Lage, da sie im Norden und Osten von hohen Bergketten geschützt wird. Durch diese klimatischen Bedingungen gedeihen Palmen, Zypressen, Weinreben und Olivenbäume.
Die Festung Kufstein ist eines der imposantesten mittelalterlichen Bauwerke Tirols und gilt als das wichtigste Wahrzeichen der zweitgrößten Stadt im Bundesland Tirol. Sie wurde 1205 erstmals urkundlich erwähnt und befindet sich auf einem 90 Meter hohen Felsen direkt am Inn. Seit 1924 ist die Festung im Besitz der Stadt Kufstein und ist über einen Festungslift und eine Panoramabahn erreichbar.
Tirols größter See lockt mit seinem klaren, smaragdgrünen Wasser und vielen Freizeitmöglichkeiten. Der Achensee ist eingebettet zwischen dem Karwendelgebirge im Westen und dem Rofangebirge im Osten. Wanderer, Wassersportler und Skifahren haben in der Achenseeregion viel zu entdecken. An den Ufern des Achensees liegen die Orte Pertisau, Maurach und Achenkirch.
Das Stubaital ist besonders bekannt durch den Stubaier Höhenweg und der Stubaier Gletscherbahn. Es liegt südwestlich von Innsbruck auf einer Länge von etwa 35 Kilometern. Wintersportler schätzen das Gletscherskigebiet mit Schneesicherheit von Oktober bis Juni. Die Attraktion im Sommer ist die vielfältige Naturlandschaft mit Almen, Wiesen, Wäldern und Wasserfällen.