Die Freizeit und den Urlaub ungetrübt genießen. Reisetipps und Inspiration zum Thema Gesundheit, Wellness und Wellnesshotels. Empfehlenswerte Reiseziele nah und fern entdecken oder Vertrautes wiedersehen. Dazu Reiseimpressionen von bekannten touristischen Sehenswürdigkeiten und von eher unbekannten beeindruckenden Kleinoden.
Dem Yoga-Lehrer Ferdi ist es besonders wichtig, Yoga mit allen Sinnen zu praktizieren. Denn die Asanas bekommen damit eine ganz besondere Qualität. Deshalb geht es beim wöchentlichen Bergyoga in Obertauern raus in die Natur. Vor der Kulisse der Taurer Berge treffen sich Yoga-Begeisterte und solche, die es noch werden wollen, zu einer Yoga-Stunde unweit des Obertauern Sportzentrums am Rande des Naturschutzgebiets.
Obertauern ist ein bekannter und beliebter Wintersportort im Salzburger Land. Grundsätzlich liegt genügend Schnee für den Wintersport von Ende November bis Anfang Mai. Welche Möglichkeiten und Aktivitäten bietet Obertauern im Sommer? Auf jedem Fall über 100 km ausgeschilderte Wanderwege, schöne Panormamaausblicke und eine beeindruckende Bergkulisse. Auch Motorradfahrer und Mountainbiker kommen in der Region auf ihre Kosten.
Ferienzeit bedeutet für viele Familien auch die Fahrt mit dem Auto zum Urlaubsort. Ob mit oder ohne Stau dauert die Reise meist einige Stunden. Deshalb sollte bei den Vorbereitungen der Reiseproviant nicht vergessen werden. Achten Sie bei der Fahrt auf ausreichend Trinken und regelmäßige Bewegungspausen.
Bilharziose, die auch Schistosomiasis bezeichnet wird, ist eine Wurmkrankheit, die von Süsswasserschnecken als Zwischenwirt verbreitet wird. Die Krankheit ist in vielen Ländern der Tropen und Suptropen verbreitet.
Die Borreliose oder Lyme-Krankheit ist eine von Zecken übertragbare bakterienähnliche Infektion der Haut (Borrelien), sowie des Nerven- und Bindegewebes.
Die Chagas-Krankheit ist eine infektiöse Erkrankung und Parasitose, die hauptsächlich in Mittel- und Südamerika verbreitet ist. Sie wird durch blutsaugende Raubwanzen übertragen.
Cholera ist eine akute Durchfall-Erkrankung, die durch das Bakterium Vibrio cholerae verursacht wird. Die Infektion erfolgt zumeist über verunreinigtes Trinkwasser oder infizierte Nahrung.
Denguefieber wird durch einen der vier Serotypen (DENV-1 bis DENV-4) des Dengue-Virus verursacht. Die wichtigsten Überträger der Denguefieberviren sind die Weibchen der Gelbfiebermücke (auch Ägyptische Tigermücke oder Denguemücke genannt).
Der Reisedurchfall wird meist von Viren oder Bakterien ausgelöst, die innerhalb von Stunden bis Tagen zu Magen- und Darmbeschwerden mit Durchfall, Erbrechen, Übelkeit und Fieber führen. Zahlreiche Reisende nach Afrika, Asien und Lateinamerika leiden darunter.
Die Diphtherie ist eine ansteckende Infektionskrankheit, die als fieberhafter Erkältungsinfekt mit Belägen an der Schleimhaut und den Mandeln und mit Schwellungen an der Rachenschleimhaut auftritt.