Anzeige

Ernährung

Hier finden Sie Beiträge rund um die Ernährung. Was ist eine empfehlenswerte Ernährung, warum ist Arganöl so wertvoll und welche Vitalstoffe sind wichtig? Berechnen Sie Ihren individuellen Kalorienverbrauch. Bestimmen Sie aus vielen Lebensmitteln und Gerichten die Kalorien- und Fettwerte.

Anzeige
Orangen

Orangen – die Vitamin C Bombe

Orangen, die auch Apfelsinen genannt werden, sind äußerst gesund und enthalten viel Vitamin C. Ursprünglich aus China kommend, ist die Orange eines der weitverbreitesten Früchte. Das süße Fruchtfleisch der Orange schmeckt leicht säuerlich und erfrischend. Orangen sind überaus vielfältig und können direkt verzehrt, als Orangensaft gepresst oder in Müslis, Torten und Salaten verwendet werden.

Pfirsich und Nektarine

Pfirsich und Nektarine

Pfirsiche sind außen samtig und innen fruchtig. Das Steinobst ist nicht nur lecker und durch den relativ hohen Wassergehalt sehr erfrischend, sondern auch noch gesund. Pfirsiche enthalten einige wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Eine Mutation des Pfirsiches ist die Nektarine. Sie zeichnet sich durch ihre besonders glatte Haut aus.

Birnen

Birnen – die vitaminreiche und geschmackvolle Frucht

Die Birne ist eine süße und gesunde Obstsorte. Sie liefert nur wenige Kalorien und enthält viele Vitamine und Mineralien. Birnen sind ein säurearmes Obst und sind damit im Allgemeinen gut verträglich. Birnen gehören zu einer sehr alten Obstart. Heute gibt es ungefähr 5.000 Sorten. Beliebte Birnensorten sind die Nashi Birne, Abbé Fétel und die Williams-Christ-Birne.

Bananen

Bananen – Klassiker unter den Tropenfrüchten

Bananen gehören in Deutschland zu den beliebtesten Früchten. Es gibt zwar über 1000 bekannte Bananensorten, doch die meisten sind hier gar nicht bekannt. Meist werden Obst- und Babybananen im Handel vertrieben, die das ganze Jahr über erhältlich sind. Immer wieder wird die Frage gestellt, warum die Banane eigentlich krumm ist.

Gericht

Vegetarier, Veganer, Flexitarier, Pescetarier, Frutarier – Wer isst was?

Die Vielfalt der Nahrungsmittel hat in den letzten Jahren im großen Maße zugenommen. Auch das Essverhalten vieler Menschen hat sich in den letzten Jahren verändert. Wohl jeder hat Bekannte oder Freunde, die freiwillig und ohne gesundheitlichen oder wirtschaftlichen Grund das Essverhalten einschränken und gewisse Nahrungsmittel meiden. Bei einer Vielzahl von Begriffen bei den gängigsten Ernährungsarten ist es schwierig die Unterschiede zwischen Vegetarier, Veganer, Frutarier, Flexitarier oder Pescetarier zu kennen.

Sommerweizen

Weizen

Nach Mais ist Weizen die weltweit wichtigste Getreideart. Saatweizen spielt als Nahrungs- und Futtermittel eine sehr große Rolle. An Klima, Boden und Wasserversorgung stellt Weizen höhere Ansprüche als andere Getreidearten. Die Pflanze ist an trockene und warme Sommer angepasst. In der Gesamterscheinung wirkt der Weizen dunkelgrün und die Ähre gedrungen.

Allgäuer Käsespätzle

Rezeptvorschlag: Allgäuer Käsespätzle

Schnell zubereitet und besonders lecker: Käsespätzle sind ein echter Klassiker aus dem Allgäu. Sie werden traditionell mit Bergkäse oder Emmentaler zubereitet. Welche Zutaten sind notwendig und welche Arbeitsschritte müssen getan werden? Zu der leckeren Mahlzeit passt ein Salat dazu.

Weinflaschen

Tipps rund um Wein

Weintrinken gilt als gesund. Bevor Sie den Wein mit allen Sinnen genießen, sollte das passende Weinglas ausgewählt werden. Auch die Trinktemperatur ist beim Wein wichtig und die Füllmenge des Glases. Dazu gibt es noch ein paar Tipps und Hinweise zum Spülen und Aufbewahren der Gläser.

Ziegenkäse

Ziegenkäse

Ziegenkäse ist der vermutlich älteste Käse überhaupt und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Ziegenkäse wird hier immer mehr beliebter. Er wird besonders von jungen Leuten, Vegetarier und Käsefeinschmecker geschätzt. Zwar ist Ziegenkäse noch eine kleine Nische im gesamten Käseangebot, doch durch die breitere Käuferschicht wird das Angebot in der Käsetheke mehr und mehr ausgedehnt.

Haushaltszwiebel

Zwiebel

Die Zwiebel aus der Gattung Lauch ist vielseitig und gesund. Nicht umsonst wird die Pflanze als „Königin des Gemüses“ bezeichnet. Die bekannteste Art ist die Haushaltszwiebel. Doch auch die rote Zwiebel, Schalotte und die Gemüsezwiebel kommen in der Küche zum Einsatz. Ob roh gegessen, gedünstet, gekocht, gebraten, die Zwiebel passt eigentlich zu vielen Speisen und Gerichte. Wie gesund ist die Zwiebel und was für Nährwerte stecken drin?

Anzeige
Anzeige