Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Holunderbeeren sind mit schwarzvioletter bis schwarzer Farbe reif und werden im Herbst geerntet. Die reifen Früchte sind besonders reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Deshalb sind sie auch eine wichtige Komponente in vielen Früchtetees. Bereits seit der Steinzeit wird Holunder als Hausmittel verwendet. Die Beeren spielten dabei eine ganz besondere Rolle. Als Abführmittel wurde ihr Saft sehr wirkungsvoll eingesetzt.
Menschen mit unbehandelten Krampfadern laufen stets Gefahr, eine Venenentzündung zu bekommen. Auslöser für die Venenentzündung sind oft banale Ursachen, wie ein Stoß oder Abschnürung, zum Beispiel durch zu enge Kniestrümpfe. Manchmal genügt schon eine Blutstauung durch zu langes Sitzen mit angewinkelten Beinen. Auch zu langes Sonnenbaden oder ein heißes Bad können Auslöser für eine Venenentzündung sein.
Es gibt viele Gründe Rom zu besuchen. Die Ewige Stadt schaut auf eine unvergleichliche Geschichte zurück und lockt Touristen mit zahllosen Attraktionen. Trotz Menschenmassen in der Innenstadt und verstopften Straßen schwärmen Touristen von der ewigen Stadt, auch wenn sie schon mehrmals die unzähligen antiken oder barocken Prachtbauten und Denkmäler gesehen haben. Die Altstadt, die Gebäude des Vatikans mit dem Petersdom gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Bei einer Rangliste der häufigsten Probleme von Läufern nehmen Achillessehnenschmerzen einen vorderen Platz ein. Die Reizung der Achillessehne kommt meistens schleichend. Erst zwickt die Achillessehne morgens beim Aufstehen, später dann auch beim Lauftraining. Häufig werden die Beschwerden chronisch, schränken die Bewegungsfähigkeit erheblich ein und stellen eine große Herausforderung bei der Therapie dar.
Die süße und leckere Mehlspeise wird gerne auf den Hütten in den Bergen serviert. Haben Sie schon einmal überlegt, Germknödel selbst zu machen? Germknödel sind große, halbkugelförmige und mit Powidl (Pflaumenmus) gefüllte Knödel aus Hefeteig.
Kaum beginnt die kühlere Jahreszeit, leiden schon wieder viele Menschen unter kalten Füßen. Der Grund für kalte Füße ist oft eine schlechte Durchblutung. Dafür verantwortlich sind meist verengte Gefäße oder ein zu geringer Blutdruck. Ursachen können auch Kälte und Nässe von außen, Stoffwechselerkrankungen, Gefäßerkrankungen oder Medikamente, wie Blutdrucksenker sein. Eine ärztliche Behandlung ist bei gesundheitlichen Problemen gefordert. In anderen Fällen gibt es einige Tipps und Tricks, um den kalten Füßen kräftig einzuheizen.
Auf einmal ist es ganz leise. Ein Hörsturz tritt plötzlich auf. In Deutschland sind rund 200.000 Menschen pro Jahr davon betroffen. Bislang gibt es weder eine eindeutige Erklärung noch eine sicher wirksame Therapie, sondern eine Vermutung, dass es um eine Durchblutungsstörung im Innenohr handelt. In den meisten Fällen verschwindet der Hörsturz von selbst wieder.
Für welche Dinge im Leben sind Sie dankbar? Es gibt so viele Dinge, für die wir dankbar sein können, und doch nehmen wir sie oft als selbstverständlich hin. Wir müssen lernen, auch die kleinen Dinge wertzuschätzen. Das braucht Übung. Mit welchen Tipps lässt sich Dankbarkeit am besten in den Alltag integrieren?