Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Hühneraugen, Blasen, Fußschweiß, Geschwüre, Fußpilz, Spreizfuß und Hallux Valgus machen unseren Füßen das Leben schwer. Unser kleines Fußlexikon gibt einen Überblick über Fußfehler und sagt, wie sie Ihre Beschwerden behandeln können.
Von amerikanischen Medizinern der Harvard Universität wurde herausgefunden, dass regelmäßige Gebete sich positiv auf die Gesundheit auswirken können. Die entspannende Wirkung von Gebet und Meditation ist nach diesen Untersuchungen eine gute Therapie bei Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, chronischen Schmerzen, leichten bis mittleren Depressionen und einer Reihe weiterer Erkrankungen.
Viele gesundheitliche Beschwerden können sehr wirksam und ohne Nebenwirkungen durch altbewährte Hausmittel statt teurer Medikamente therapiert werden. Dabei kann schon ein Griff in den Kühlschrank Linderung bringen. Denn hier schlummert ein wirkungsvolles Heilmittel: Quark.
Für Teeaufgüsse verwendet man die Blätter, die zuvor meist fermentiert werden. Dabei färben sie sich dabei schwarz. Sie enthalten Fruchtsäuren, etwas Vitamin C und Gerbstoffe. Aufgrund des letztgenannten Inhaltsstoffes schmecken Brombeerblätter adstringierend und eignen sich deshalb besonders gut zur Behandlung leichter Durchfallerkrankungen und entzündeter Schleimhäute.
Die Hände sind schweißnass, die Stimme stockt, der Mund ist trocken und das Gesicht ist übersät von roten Flecken. In wenigen Minuten soll man bei einer Veranstaltung die Vorzüge des Produktes den Interessenten erläutern. Wäre doch der Vortrag schon vorbei, ist bestimmt eines der größten Wünsche. Mit welchen Ratschlägen gelingt eine lockere und gekonnte Rede?
Der Kaiserschmarrn ist eine Mehlspeise und zählt zu den bekanntesten Süßspeisen der österreichischen Küche. Über die Herkunft des auch Kaiserschmarren genannten Gerichts ranken sich mehrere Legenden. Das Pfannengericht aus gerissenem Pfannkuchen geht vermutlich auf Kaiser Franz Joseph I. (1830 - 1916) zurück und kann als Nachspeise als auch als Hauptspeise serviert werden. Traditionell wird der Kaiserschmarrn mit Zwetschenröster serviert.
Wer östlich des Inns von Kufstein auf der Bundesstraße nach Niederndorf und Oberaudorf unterwegs ist, fährt durch die 5.000 Einwohner zählende Gemeinde Ebbs. Ein besonderes Juwel findet sich auf der langgezogenen Wildbichler Strasse. Die Ebbser Pfarrkirche gilt als eine der schönsten Barockkirchen von Tirol. Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, erbaut von 1748 - 1756, wird auch Dom zu Ebbs genannt und ist innen prachtvoll geschmückt.
An einem Tag scheint die Herbstsonne über das Land und lässt die Wälder farbenfroh leuchten. Doch schon am nächsten Tag ist oft alles grau in grau mit feinem Nieselregen und kaltem Wind. Genau dieser Wechsel innerhalb weniger Tage macht vielen Menschen zu schaffen. Schnupfen, Erkältung oder ein Stimmungstief können die Folge sein. Mit ein paar Tipps stärken Sie das Immunsystem und kommen gesund und munter durch die Jahreszeit.