Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Seit Sommer 2007 müssen die Lebensmittelhersteller bestimmte werbewirksame Beschriftungen wissenschaftlich belegen. Ein großer Vorteil für die Verbraucher, zumal die EU-Richtlinie noch erweitert werden soll. Was verbirgt sich also hinter solchen Formulierungen wie energiearm, energiereduziert, zuckerarm, zuckerfrei, natriumfrei, frei von gesättigten Fettsäuren, reich an Ballaststoffen oder hoher Proteingehalt?
Benediktiner brachten die Raute aus dem Mittelmeergebiet über die Alpen zu uns. Wir finden sie heute in Kulturen und Gärten. Ausschließlich die Blätter dieser stark duftenden, graugrün gefärbten verästelten Staude finden arzneiliche Anwendung in Tees, der Rest der Pflanze ist giftig. Raute ist besonders reich an ätherischen Ölen und besitzt eine beruhigende und schlaffördernde Wirkung und ist zudem krampflösend und wassertreibend.
Nachhaltiges Handeln im Haushalt lohnt sich nach aktuellen Studien. Wer beim Wäschewaschen und Geschirrspülen auf Wasser- und Stromverbrauch achtet, sowie Wasch- und Spülmittel entsprechend der Dosieranleitungen einsetzt, leistet einen wertvollen Beitrag für Umwelt, Haushaltskasse und Gesundheit.
Nach Statistiken verunglücken jährlich 1,6 Mio. Kinder im Haus oder direkt vor der Haustür. Häufige Unfallrisiken sind hierbei Stürze, Vergiftungen, Verbrühungen und Verbrennungen. Gerade vorweihnachtliche Erledigungen wie Basteltätigkeiten, Aufbau der weihnachtlichen Wohnungsdekoration und Backen sind besonders für Kinder mit Unfallgefahren verbunden. Es ist ratsam trotz Hektik wichtige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Mit dem Herbst kommen die kühlen Tage. Herbstzeit ist Erkältungszeit mit Husten, Heiserkeit und Schnupfen. Unangenehmen Erkältungen entgeht man am besten durch eine gründliche Vorbeugung – von der Händehygiene über gesunde Ernährung und Trinken, Wechselduschen, regelmäßiger Bewegung hin zu ausreichend Schlaf und Ruhezeiten.
Der Pilsensee ist der Zweitkleinste unter den fünf Seen im Fünfseenland (Ammersee, Wörthsee, Weßlinger See, Pilsensee, Starnberger See). Er ist etwa 1 km breit und 2,5 km lang und befindet sich nordöstlich des Ammersees. Orte am Seeufer sind Seefeld, Hechendorf und Widdersberg. Der Pilsensee war einst mit dem Ammersee verbunden. Ein größerer Teil des Sees ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Empfehlenswert ist der Radrundweg um den Pilsensee.
Der Shaolin-Meister Zheng Xiaohong vermittelte im Posthotel Achenkirch fernöstliche Entspannungstechniken und zeigte, wie man mit Qi Gong und Tai Chi innerlich zur Ruhe kommt. Um die Bewegungen rasend schnell durchführen zu können, bedarf es langes und diszipliniertes Training der Kung-Fu-Techniken und Körperbeherrschung auf höchstem Niveau. Bei Shaolin Kung Fu geht es vor allem um Ausdauer, Durchhaltevermögen und Selbstdisziplin.
Eigentlich meinen viele Menschen bei der Haarpflege, dass es schnell mit Shampoo drauf, verteilen, auswaschen, kämmen und föhnen getan ist. Doch es gibt bei der Pflege schon einiges zu beachten. Die Haare sind schön, wenn sie den Bedürfnissen entsprechend gepflegt werden. Doch jedes Haar, egal ob Frau, Mann oder Kind, ist anders und benötigt individuelle Maßnahmen hinsichtlich Pflege und beim Verwenden von Haarpflegeprodukten.
Beim Babyschwimmen steht die Bewegung im warmen Wasser im Vordergrund. Dabei werden Körper und Geist des Säuglings ganzheitlich gefördert. Die Eltern lernen die verschiedenen Halte- sowie Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten mit ihrem Baby im Wasser kennen. Zudem fördert das gemeinsame Erleben die Eltern-Kind-Bindung.