Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Gutes Wetter locken Trendsportler wie Inlineskater, Mountainbiker oder Skateboarder auf die Straßen. Doch besonders bei diesen Freizeitbeschäftigungen können Stürze oder Unachtsamkeiten zu gravierenden Verletzungen der Zähne führen. Kommt es zum Notfall helfen einige Maßnahmen.
Wozu sollten Sie Dehnübungen in Ihr Training einbauen? Verkürzte Muskeln werden wieder in ihren Ausgangszustand gebracht und können sich dadurch besser regenerieren und entspannen. Muskeln, Sehnen und Bänder bleiben somit elastisch, eine mögliche Verletzungsgefahr kann somit verringert werden.
Unsere Füße tragen uns im Laufe des Lebens bis zu viermal um den Globus. Trotzdem wird das wichtigste Fortbewegungsmittel von vielen Menschen sträflich vernachlässigt. Gesunde Füße sind jedoch doppelt wichtig: Wer auf seine Füße achtet, fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern tut auch etwas für Rücken und Gelenke.
Als Heilkraut steht Thymian vor allem gegen Husten- und Bronchialbeschwerden hoch im Kurs. Seine reichlich enthaltenen ätherischen Öle wirken in den Bronchien krampflösend und fördern gleichzeitig das Abhusten von Schleim. Deshalb gilt Thymian als das probates Mittel bei krampfartigem Husten, Keuchhusten, chronischer und akuter Bronchitis. Thymian gilt darüber hinaus als allgemein stärkendes und belebendes Kraut.
Wenn die Tage kürzer werden, stellt sich der Körper auf die dunklere, kühlere Jahreszeit um. Vielen Menschen bereitet die Umstellung auf die dunkleren Tage große Schwierigkeiten und bringt oft auch einen Stimmungswandel mit sich. Das triste Grau schlägt vielen aufs Gemüt. Dieses so genannte SAD-Syndrom ist auf die geringe Sonneneinstrahlung zurückzuführen. Mit einer Reihe von Maßnahmen kann in der kühleren Jahreszeit vorgebeugt werden.
Nach Statistiken verunglücken jährlich 1,6 Mio. Kinder im Haus oder direkt vor der Haustür. Häufige Unfallrisiken sind hierbei Stürze, Vergiftungen, Verbrühungen und Verbrennungen. Gerade vorweihnachtliche Erledigungen wie Basteltätigkeiten, Aufbau der weihnachtlichen Wohnungsdekoration und Backen sind besonders für Kinder mit Unfallgefahren verbunden. Es ist ratsam trotz Hektik wichtige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Ein Prozent aller Menschen stottert, etwa 800.000 sind es allein in Deutschland. Die Redeflussstörung beginnt fast immer im Kindesalter zwischen zwei und fünf Jahren. Meist handelt es sich um ein zeitweiliges frühkindliches Stottern, das sich spätestens bis zur Pubertät wieder legt. Welche Ursachen gibt es und wie kann eine Therapie beim Stottern helfen?
Über 300.000 Bundesbürger haben eine Unverträglichkeit des Dünndarms gegenüber Gluten. Viele Betroffene wissen gar nichts von ihrer Erkrankung, leiden jedoch unter untypischen Symptomen. Typische Symptome der Glutenunverträglichkeit sind chronische Durchfälle, Blähungen, Verstopfung, Erschöpfung, starker Gewichtsverlust oder auch ständige Hungergefühle.
Neues entdecken, die Natur intensiv erleben, Abenteuer und Spaß haben und daneben noch Genießen und Entspannen. Wer denkt da nicht an Urlaub und Reisen. Vielfältige Angebote an Urlaubsreisen, vom Wochenendtrip bis zur Weltreise, gehören heute ganz selbstverständlich zu unserem Leben. Doch der Tourismusboom hat auch seine Schattenseiten und gute, nachhaltige Konzepte für einen verträglichen Tourismus sind gefragt.