Anzeige

Ernährung

Hier finden Sie Beiträge rund um die Ernährung. Was ist eine empfehlenswerte Ernährung, warum ist Arganöl so wertvoll und welche Vitalstoffe sind wichtig? Berechnen Sie Ihren individuellen Kalorienverbrauch. Bestimmen Sie aus vielen Lebensmitteln und Gerichten die Kalorien- und Fettwerte.

Anzeige
Leinsamen

Leinsamen

Als Leinsamen werden die Samen des Flachses bezeichnet. Flachs ist eine der ältesten bekannten Kulturpflanzen. Leinsamen enthalten etwa 40 Prozent Fett, ein beachtlicher Teil davon in Form mehrfach ungesättigter Omega-3-Fettsäuren. Ebenso herausragend ist der hohe Ballaststoffgehalt. Leinsamen werden als ein natürliches Abführmittel bei einer Verstopfung verwendet.

Germknödel

Rezeptvorschlag: Germknödel

Die süße und leckere Mehlspeise wird gerne auf den Hütten in den Bergen serviert. Haben Sie schon einmal überlegt, Germknödel selbst zu machen? Germknödel sind große, halbkugelförmige und mit Powidl (Pflaumenmus) gefüllte Knödel aus Hefeteig.

Shortbread Fingers

Rezeptvorschlag: Schottisches Shortbread

Shortbread ist ein schottisches süßes Mürbeteiggebäck, das dort gerne zum Tee gereicht wird. Es wird üblicherweise in drei Formen gebacken werden: als Shortbread Fingers (quaderförmig und fingerlang), als Shortbread Rounds (mit 5 cm Durchmesser) und Petticoat Tails (vorgestanzte Kreissegmente).

Scheiterhaufen

Rezeptvorschlag: Scheiterhaufen

Scheiterhaufen ist eine in Altbayern und Österreich verbreitete Mehlspeise. Der Begriff Scheiterhaufen kommt von Scheit. Ähnlich wie Holzscheiten werden beim Gericht Brotscheiben geschichtet. Verwendet werden altbackene Semmeln und Äpfel.

Marillenknödel

Rezeptvorschlag: Marillenknödel

Marillenknödel sind eine klassische Mehlspeise der österreichischen Küche. Marille ist der österreichische Begriff für Aprikose. Besonders in den Marillen-Anbau-Gebieten Wachau und im Vinschgau sind Marillenknödel verbreitet.

Pancakes

Rezeptvorschlag: Pan Cakes

Pancakes, die amerikanischen Pfannkuchen, werden traditionell mit Ahornsirup zum Frühstück genossen. Die Zubereitung ist sehr einfach. Statt mit Ahornsirup können Sie Pancakes auch mit frischen Beeren oder Puderzucker servieren.

Quarkstriezel

Rezeptvorschlag: Quarkstriezel

Ein Quarkstriezel passt hervorragend zum Nachmittagskaffee. Wer das Gebäck aus Hefeteig selber backen möchte, findet hier die die Zutaten und die Anleitung.

Tiramisu

Rezeptvorschlag: Tiramisu

Das Tiramisu ist ein köstliches Dessert aus Venetien, bei dem wohl jeder ins Schwärmen gerät. Es besteht aus abwechselnden Schichten von Löffelbiskuits und einer Creme aus Mascarpone, Eigelb und Zucker. Wie gelingt der Dessert-Klassiker?

Waffeln

Rezeptvorschlag: Waffeln

Waffeln duften himmlisch und lassen bei vielen Menschen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Sie können mit Sahne, Früchten, Marmelade oder Puderzucker serviert werden. Waffeln zu backen geht ganz einfach. Sie benötigen Mehl, Butter, Eier und Zucker.

Bierradi

Rettich ist gut für die Gesundheit

Der Rettich gehört zur Familie der Kreuzblütler und hat viele Unterarten, die sich in Farbe und Form unterscheiden. Mehr oder weniger scharf sind sie alle. Meist werden Rettiche in rohem Zustand gegessen. Rettich-Arten sind einjährige bis zweijährige krautige Pflanzen. Der Rettich ist reich an gesundem Vitamin C und bringt Verdauung und Stoffwechsel in Schwung.

Anzeige
Anzeige