Sportunfälle sind keine Seltenheit. Gerade in den wärmeren Monaten steigt die Zahl der Sportunfälle an. Meist ist die Anzahl noch höher, da viele Sportunfälle auch ambulant behandelt werden. Zwar muss nur etwa jeder fünfte Sportunfall medizinisch behandelt werden, dies sollte aber auf keinen Fall zu Nachlässigkeit beim Umgang mit Verletzungen führen. Beim leisesten Zweifel sollte deshalb immer ein Arzt aufgesucht werden.
Wenn ständig Stress und Hektik unseren Alltag bestimmen, sind oft gesundheitliche Beschwerden die Folge. Um dem Stress entgegenzuwirken und einen Ausgleich zu schaffen, gibt es zahlreiche Entspannungsübungen. Ziel ist den Körper und auch den Geist eine Auszeit zu geben. Die Hauptziele der Meditation sind Abschalten lernen und die Konzentration wieder erlangen.
An den Schuhen sollte man nicht sparen. Sie sind der wichtigste Ausrüstungsgegenstand des Läufers. Mit falschem Schuhwerk werden Verletzungen und Fehlbelastungen des Fuß- und Kniegelenks riskiert. Vor dem Kauf des richtigen Schuhs gibt es eine Fülle von Punkten zu beachten, die ein verletzungsfreies und angenehmes Laufen sicherstellen.
Sport stärkt die körpereigene Abwehrkraft und kann daher auch vor Erkältung schützen. Doch oft bleibt einem eine Erkältung in den Übergangsmonaten nicht erspart. Die Nase läuft, die Schleimhaute sind angegriffen, der Hals kratzt, dazu Gliederschmerzen und trotzdem möchte man gerne ins Fitnessstudio gehen oder eine Runde Joggen. Bei Erkältung sollte man einen Gang runterschalten.
Ob im Berufsleben oder in der Freizeit, viele Menschen stehen täglich oft unter Stress. Die ständigen Begleiter im Alltag sind Hektik und Zeitdruck. Auf Dauer sind diese Belastungen schlecht für die Gesundheit. Bewusste Entschleunigung und Entspannung sind gute Hilfsmittel, dem Stress entgegen zu wirken. Wichtig ist immer mal wieder einen Gang im Alltag herauszunehmen und sich eine Auszeit zu gönnen.
Die Sehkraft ist für den Mensch enorm wichtig: Etwa 80 bis 90 Prozent der Informationen über die Umgebung nimmt er über die Augen auf. Sind die Augen gerötet, brennen oder tränen, dann kann das oft eine Ursache von Überlastung sein, da wir stundenlang auf Bildschirme, Leinwände oder in Bücher starren. Dann ist Wellness für die Augen wichtig, um die Augen zu schützen und gesund zu erhalten.
Viele gesundheitliche Beschwerden können sehr wirksam und ohne Nebenwirkungen durch altbewährte Hausmittel statt teurer Medikamente therapiert werden. Dabei kann schon ein Griff in den Kühlschrank Linderung bringen. Denn hier schlummert ein wirkungsvolles Heilmittel: Quark.
In den Frühjahrsmonaten ist das Wetter meist sehr wechselhaft und sehr unbeständig. Sonnenschein und dann wieder nasskaltes Wetter wechseln sich ab. Damit gerät das Immunsystem schnell aus den Fugen. Schnell schlagen Schnupfen, Heiserkeit und Husten wieder zu.
Die Beckenbodenmuskulatur – eine für Frauen überaus wichtige Muskelgruppe – wird bei Bewegungsprogrammen oft etwas vernachlässigt. Hier setzt das Trainingsprogramm „Core Wellness“ an. Anders als viele andere Core-Trainingsprogramme, die vor allem für straffe Formen von Bauch, Beinen und Po sorgen, konzentrieren sich diese Übungen auf den Beckenboden. Ideal also für junge Mütter und für Frauen in den Wechseljahren.
Pulskontrolliertes Ausdauertraining macht Spaß, überlastet nicht, lässt den Stoffwechsel optimal Fett verbrennen und verbessert die Körperwahrnehmung. Um die richtige Belastungsintensität festzulegen, müssen Sportler ihren Ruhepuls kennen. Diesen sollten sie am besten morgens vor dem Aufstehen messen. Mit Zeige- und Mittelfinger auf der Halsschlagader oder am Handgelenk ist der Puls leicht zu finden.
Auf der Sportartikelmesse ISPO MUNICH zeigten wieder zahlreiche Hersteller ihre neuen Entwicklungen für den Wintersport, der Sportmode und der Sportausrüstung. Besonders gut angenommen wurde das Thema Healthstyle mit vielen Vorträgen und Darbietungen. Wir haben uns auf der Sportartikelmesse nach Neuheiten und Trends umgeschaut und einige Impressionen gesammelt.