Es gibt viele Alltagssituationen, in denen man unter Druck steht und einen aus der inneren Balance wirft. Wer kennt das nicht? Fühlte man sich gerade noch ganz ruhig, ist es plötzlich vorbei mit der Gelassenheit. Mit einigen Tipps ist die Entspannung kein Wunschgedanke mehr. Hilfreich sind Bauchatmung, Progressive Relaxation nach Jacobson, Traumreisen, Bewegung oder einfach mit Lachen und Humor durch das Leben gehen.
Wenn die Tage kürzer werden, stellt sich der Körper auf die dunklere, kühlere Jahreszeit um. Vielen Menschen bereitet die Umstellung auf die dunkleren Tage große Schwierigkeiten und bringt oft auch einen Stimmungswandel mit sich. Das triste Grau schlägt vielen aufs Gemüt. Dieses so genannte SAD-Syndrom ist auf die geringe Sonneneinstrahlung zurückzuführen. Mit einer Reihe von Maßnahmen kann in der kühleren Jahreszeit vorgebeugt werden.
Viele ältere weibliche Patienten klagen – vor allem in der Sommerzeit – beim Arzt über Schweregefühl in den Beinen, geschwollene Füße oder aber über beginnende, entzündete Krampfadern. Doch dagegen lässt sich etwas tun. Die Naturheilkunde hat einige therapeutische Möglichkeiten für starke Venen.
Herbst: Die Temperaturen sinken unter fünf Grad Celsius, auf den höheren Lagen der Mittelgebirge und in den Alpen fällt der erste Schnee. Für den Körper bedeutet dies, neue Strategien für das Immunsystem zu entwickeln, damit sich keine Erkältungskrankheiten festsetzen können. Damit aus Halskratzen kein handfester Infekt wird, heißt es rasch zu handeln.
Pilgern ist im Trend: Die einen suchen Abstand zum Alltag, andere nach dem Lebenssinn und die Nähe zu Gott. Beliebt ist der Jakobsweg nach Santiago de Compostela im Nordwesten von Spanien. Auch in anderen Ländern wie Deutschland existieren Pilgerwegen. Viele wurden in den letzten Jahrzehnten anhand historischer Pilgerrouten neu angelegt.
Schaut man in die Medien oder hört Bekannten und Freunden zu, dann sind viele von einem Burnout betroffen. Dafür gibt es viele Ursachen: Leistungs- und Zeitdruck, familiäre Belastungen, ein schlechtes Betriebsklima oder die Angst vor dem Arbeitsplatzverlust. Woran kann man erkennen, ob die Gefahr eines Burnout-Syndroms droht? Wie bekommt man Stresssituationen besser in den Griff?
In vielen Menschen steckt der Wunsch, fit zu werden und sich in der Haut wohlzufühlen. Die meisten müssen dafür einiges tun und können mit regelmäßigem Training bald die ersten Früchte ernten. Wer weiß, wo er hin möchte, hat mehr vom Training, hat Spaß daran und macht auch schnellere Fortschritte. Es ist nie zu spät, um die körperliche Fitness zu steigern.
Mit dem Herbst kommen die kühlen Tage. Herbstzeit ist Erkältungszeit mit Husten, Heiserkeit und Schnupfen. Unangenehmen Erkältungen entgeht man am besten durch eine gründliche Vorbeugung – von der Händehygiene über gesunde Ernährung und Trinken, Wechselduschen, regelmäßiger Bewegung hin zu ausreichend Schlaf und Ruhezeiten.
Wer konzentriert sich heutzutage auf das Hier und Jetzt? In Beruf und in der Freizeit versuchen viele Menschen immer alles gleichzeitig zu machen oder können sich nicht konzentrieren, da sie sich durch Erinnerungen oder Nachdenken über die Zukunft ablenken. Das bewusste Erleben des Augenblicks fördert jedoch die seelische Gesundheit und hilft in stressigen Situationen.
Seifenblasen sind faszinierend und großartig. Wunderschöne Momente für Groß und Klein. Lassen Sie Kindheitsträume wahr werden. Genießen Sie für ein paar Minuten das bei vielen Menschen im Alltag verloren gegangene Gefühl der Unbeschwertheit. Wir haben ganz viele Videos mit unterschiedlichen Prachtexemplaren zusammengestellt. Falls Sie mal im Englischen Garten in München sind, dann kommen Sie vorbei und probieren Sie es selber aus. Ein tolles Gefühl.
Auf der Sportartikelmesse ISPO MUNICH zeigten wieder zahlreiche Hersteller ihre neuen Entwicklungen für den Wintersport, der Sportmode und der Sportausrüstung. Besonders gut angenommen wurde das Thema Healthstyle mit vielen Vorträgen und Darbietungen. Wir haben uns auf der Sportartikelmesse nach Neuheiten und Trends umgeschaut und einige Impressionen gesammelt.