Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Schulzahnärzte können ein trauriges Lied davon singen: Rund 90 Prozent der Schulanfänger haben schadhafte Zähne. Vor einigen Jahrzehnten waren es nur 10 Prozent! Zuckerreiche Ernährung und mangelhafte Pflege haben diese verheerende Entwicklung verursacht. Die Pflege der Milchzähne muss ernst genommen werden.
Bier entsteht durch die alkoholische Gärung aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Man unterscheidet bei den Biergattungen zwischen untergärigen und obergärigen Bieren. Bei untergärigen Bieren darf nur Gerstenmalz verwendet werden. Für obergärige Sorten hingegen darf auch anderes Malz, zum Beispiel Weizen-, Roggen- oder Dinkelmalz, zum Einsatz kommen. Die wichtigsten Biersorten finden Sie in unserer Übersicht.
Unser Körper ist von Natur aus auf Bewegung angelegt. Bewegung drückt gleichsam Freiheit, Unabhängigkeit und Lebensqualität aus. Kaum ein moderner Beruf sorgt für eine gleichmäßige Belastung und Nutzung des Bewegungsapparates. Im Sitzen bei Besprechungen, am Schreibtisch vor dem PC verkümmern ganze Muskelgruppen. Das beeinträchtigt die Funktion des gesamten Organismus.
Die auffällig gelben Blütenköpfe blühen ausgesprochen früh und werden von Februar bis März geerntet werden. Erst nach der Blüte bilden sich die Blätter aus, die handtellergroß werden. Die beste Erntezeit für die Blätter geht von Mai bis Juni, solange diese noch jung sind. Diese sollen nicht mit Wasser gewaschen und möglichst rasch getrocknet werden, um die wirksamen Schleimstoffe, Flavonoide, Gerb- und Bitterstoffe möglichst zu erhalten.
Ein Hamam ist ein Dampfbad, das man vor allem im arabischen Raum und in der Türkei findet. Für das Baderitual sollte genügend Zeit mitgebracht werden, da es mehrere Stunden dauern kann. Bei einem Hamambesuch geht es nicht nur um die körperliche Reinigung, sondern auch um Entspannung und Wohlbefinden. Gemäßigte Temperaturen zwischen 40 bis 50 Grad Celsius, Schaummassagen und Peelings lassen den Besucher abschalten.
Nach Statistiken verunglücken jährlich 1,6 Mio. Kinder im Haus oder direkt vor der Haustür. Häufige Unfallrisiken sind hierbei Stürze, Vergiftungen, Verbrühungen und Verbrennungen. Gerade vorweihnachtliche Erledigungen wie Basteltätigkeiten, Aufbau der weihnachtlichen Wohnungsdekoration und Backen sind besonders für Kinder mit Unfallgefahren verbunden. Es ist ratsam trotz Hektik wichtige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
München hat viele Gesichter. Mal ist es die „Weltstadt mit Herz“ und manchmal ein „großes Dorf“. „Leben und leben lassen“ ist hier die Devise für Einheimische und Zugereiste. Welche Sehenswürdigkeiten sollte ein Besucher in München sehen? Jeder hat seine eigenen Favoriten. Das kann die Frauenkirche, die Glyptothek am Königsplatz, das Deutsche Museum, die Eisbachsurfer, ein Bummel über den Viktualienmarkt, das Glockenspiel am Münchner Neuen Rathaus oder ein Besuch im Hofbräuhaus sein.
Gemeinsam einen Drachen steigen lassen ist vor allem in der Herbstzeit ein großer Spaß. Trocken sollte das Wetter sein und eine kleinere Brise sollte schon vorhanden sein. Dann ist es immer wieder schön, wie die bunten Drachen durch die Lüfte sausen. Wer gerne Handwerken mag und ein wenig Geduld mitbringt, kann sich auch selber ein Drachen basteln.
Nur wenige Prozent unserer Kommunikation laufen über das gesprochene Wort. Mehrheitlich kommunizieren wir nonverbal und unbewusst. Der erste Eindruck entsteht unbewusst innerhalb von Millisekunden. Wie können Körperhaltung, Gestik und Mimik gedeutet werden? Was sollte man sich unbedingt abgewöhnen? Wie wirken verschränkte Hände vor dem Körper und Blickkontakt?