Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Als Heilkraut steht Thymian vor allem gegen Husten- und Bronchialbeschwerden hoch im Kurs. Seine reichlich enthaltenen ätherischen Öle wirken in den Bronchien krampflösend und fördern gleichzeitig das Abhusten von Schleim. Deshalb gilt Thymian als das probates Mittel bei krampfartigem Husten, Keuchhusten, chronischer und akuter Bronchitis. Thymian gilt darüber hinaus als allgemein stärkendes und belebendes Kraut.
Gastritis ist eine entzündliche und schmerzhafte Erkrankung der Schleimhaut des Magens. Sie tritt immer plötzlich auf und kann in einigen Fällen auch mit Blutungen der Schleimhaut verbunden sein. Man unterscheidet die akute und chronische Gastritis. Die akute Form entsteht durch die lokale Einwirkung von Schadstoffen wie Medikamente, Alkohol oder bakterielle Gifte. Häufiger tritt die chronische Gastritis auf. Sie verläuft meist beschwerdefrei.
Schwimmen – der Jungbrunnen für die Wirbelsäule. Aus orthopädischer Sicht gilt Schwimmen als eine der gesündesten Sportarten, weil dabei die Muskeln von Armen, Beinen und Rumpf gleichermaßen beansprucht werden. Und auch wegen der positiven Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Auf der anderen Seite hat jede Stilart beim Schwimmen bei falscher Technik spezielle Gesundheitsrisiken.
Die akute Mittelohrentzündung ist eine verhältnismäßig häufige, oft sehr schmerzhafte Erkrankung, die vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern auftritt. Eine Mittelohrentzündung beginnt mit einer ein bis zwei Tage andauernden Entzündungsphase. Neben den allgemeinen Beschwerden im Rahmen des Infekts können pulsierende oder pochende Ohrenschmerzen, Fieber, Kopfschmerzen und Hörminderung hinzukommen.
Die Tage werden kürzer, das Laub fällt von den Bäumen und die Temperaturen fallen. Der Herbst kommt und mit ihm häufig auch die nächste Erkältung. Viele Menschen plagen sich in dieser Zeit mit Schnupfen, Husten und Heiserkeit herum. Die echte Virus-Grippe, auch Influenza genannt, ist eine ernst zu nehmende Erkrankung. Wann ist es eine Erkältung und wann eine Grippe? Regelmäßige Bewegung ist auch in den Herbstmonaten empfehlenswert.
Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Diabetes und Bluthochdruck, das ist das sogenannte metabolische Syndrom. Jeder einzelne Risikofaktor kann Schäden an den Blutgefäßen anrichten und zu schweren Erkrankungen, wie Arteriosklerose, Schlaganfall oder Herzinfarkt führen. Der Hauptgrund dafür, dass das Metabolische Syndrom in unserer Gesellschaft immer mehr zunimmt, sind ungesunde Lebens- und Ernährungsgewohnheiten.
In Beruf und Freizeit soll alles schnell gehen. Multitasking ist weit verbreitet, führt aber entgegen der landläufigen Meinung zu Stress, Effizienz- und Produktivitätsverlusten sowie zu erheblichen Konzentrations- und Leistungseinbußen. Umso wichtiger ist es, sich auf die Aufgabe zu konzentrieren. Was können wir von den Techniken der Shaolin-Mönche lernen?