Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Das Ziel der Kompressionstherapie ist die "Stärkung" der Venen, d. h. die Beschleunigung des Blutstroms, die Senkung des Venendrucks und die Verbesserung des Stoffwechselaustausches im Gewebe. Für alle Menschen, die viel stehen, sitzen oder reisen oder die genetisch vorbelastet sind, ist es sehr hilfreich, bevor Probleme mit den Venen auftreten, freiverkäufliche klinisch getestete Strümpfe zu tragen.
Wir kennen heute zwei Arten der Fenchelpflanze: Der Gemüsefenchel liefert uns die Fenchelknolle, die sich bei uns als Gemüse großer kulinarischer Beliebtheit erfreut; der Gewürzfenchel, um den es hier gehen soll, verschafft uns dagegen – als Tee zubereitet – Linderung bei Husten, Völlegefühl, Blähungen und anderen Verdauungsbeschwerden. Beide Wuchsformen gehen auf den „wilden“ Fenchel zurück – eine Heilpflanze.
Mozzarella stammt ursprünglich aus Mittelitalien und wurde früher nur aus Büffelmilch hergestellt. Heute wird Mozzarella fast nur noch aus reiner Kuhmilch hergestellt. Dadurch schmeckt er etwas milder und neutraler und ist von der Struktur her fester und elastischer. So lässt er sich auch besser in der Küche verarbeiten. Mittlerweile hat sich Mozzarella zum Lieblingskind der deutschen Käsefans entwickelt.
Wenn ständig Stress und Hektik unseren Alltag bestimmen, sind oft gesundheitliche Beschwerden die Folge. Um dem Stress entgegenzuwirken und einen Ausgleich zu schaffen, gibt es zahlreiche Entspannungsübungen. Ziel ist den Körper und auch den Geist eine Auszeit zu geben. Die Hauptziele der Meditation sind Abschalten lernen und die Konzentration wieder erlangen.
Wenn die Tage kürzer werden, stellt sich der Körper auf die dunklere, kühlere Jahreszeit um. Vielen Menschen bereitet die Umstellung auf die dunkleren Tage große Schwierigkeiten und bringt oft auch einen Stimmungswandel mit sich. Das triste Grau schlägt vielen aufs Gemüt. Dieses so genannte SAD-Syndrom ist auf die geringe Sonneneinstrahlung zurückzuführen. Mit einer Reihe von Maßnahmen kann in der kühleren Jahreszeit vorgebeugt werden.
Tourismus und Landwirtschaft spielt in der Tiroler Gemeinde eine große Rolle. Besonders sehenswert sind in Söll die Barockkirche St. Peter und Paul und mehrere typische Gebäude mit Wandmalereien. Die spätbarocke Pfarrkirche St. Peter und Paul in Söll zählt zu den schönsten Kirchen Tirols. Besonders sehenswert sind der imposante Hochaltar und die Seitenaltäre.
Nur wenige Prozent unserer Kommunikation laufen über das gesprochene Wort. Mehrheitlich kommunizieren wir nonverbal und unbewusst. Der erste Eindruck entsteht unbewusst innerhalb von Millisekunden. Wie können Körperhaltung, Gestik und Mimik gedeutet werden? Was sollte man sich unbedingt abgewöhnen? Wie wirken verschränkte Hände vor dem Körper und Blickkontakt?
Vor vielen Jahren schaute man die Schmetterlingsblüten der Lupinen in Mutters Garten gerne an. Heutzutage steht die Lupine für die Begriffe eiweißreich und antioxidativ. Lupinensamen gehören zu den eiweißreichen Hülsenfrüchten. Sie sind besonders hochwertig, da sie alle essentiellen Aminosäuren enthalten. Als Fleischersatz gilt die Lupine als Pflanze der Zukunft.
Einer der beliebtesten Symbole der Weihnachtszeit ist der Weihnachtsbaum. Welcher Baum passt am besten zu den eigenen Wünschen? Was unterscheiden Nordmanntanne, Fichte, Edeltanne, Blaufichte und Douglasie? Wie bleibt der Weihnachtsbaum lange frisch und woher kommt die Tradition?