Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Schachtelhalmkraut ist in der nördlichen Hemisphäre weit verbreitet und wächst auch bei uns an vielen Acker- und Wiesenrändern. Es wird als vor allem harntreibendes Mittel verwendet. Es ist reich an Kieselsäure und Flavonoiden. Da es trotz seiner wassertreibenden Eigenschaften nicht in den Elektrolythaushalt eingreift, eignet sich Schachtelhalmkraut hervorragend zur Durchspülung von Harnwegsentzündungen.
Fast jeder dritte Deutsche ist von Fußpilz betroffen. Ob im Schwimmbad, Sauna oder Hotelzimmer: Fußpilz lauert überall und an diesen Orten ist besonders Vorsicht geboten, da sonst eine Pilzinfektion droht. Wo Menschen barfuß laufen und es feucht ist, finden sich meist Sporen von Hautpilzen. Welche Therapien gibt es? Und wie können Sie vorbeugen?
Vieles geht Kindern durch den Kopf, wenn Sie auf dem Weg zur Schule sind. Sei es die bevorstehende Klassenarbeit, den Schulsport oder die Vorfreude auf die freie Zeit am Nachmittag. Meist sind die Schulkinder damit abgelenkt und die nötige Konzentration auf den Straßenverkehr ist vermindert. Bereiten Sie deshalb Ihre Kindern auf den Schulweg vor und üben Sie mehrmals den Schulweg.
Für die Menschen der Antike war der Granatapfel wegen seiner zahlreichen Kerne ein Fruchtbarkeitssymbol, stand für Leben und vitale Kraft. Neuerdings wird die Frucht wieder sehr geschätzt: Die enthaltenen Polyphenole und Nährstoffe und ihre positive Wirkung auf Herz und Kreislauf, auf Prostata und Zellgesundheit machen die saftig roten Früchte attraktiv.
Wenn die Tage kürzer werden, stellt sich der Körper auf die dunklere, kühlere Jahreszeit um. Vielen Menschen bereitet die Umstellung auf die dunkleren Tage große Schwierigkeiten und bringt oft auch einen Stimmungswandel mit sich. Das triste Grau schlägt vielen aufs Gemüt. Dieses so genannte SAD-Syndrom ist auf die geringe Sonneneinstrahlung zurückzuführen. Mit einer Reihe von Maßnahmen kann in der kühleren Jahreszeit vorgebeugt werden.
Millionen von Menschen leisten Schichtarbeit. Nacht-, Früh-, Spätschicht und das meist im Wechsel kurz hintereinander. Der Körper kann sich an einen ständig wechselnden Rhythmus von Arbeits- und Ruhezeiten nur unvollständig anpassen. Neben Schlafstörungen zeigt sich die mangelnde Anpassungsfähigkeit in einer ganzen Reihe von Befindlichkeitsstörungen, wie Stimmung, Konzentration und Vitalität.
Wer ich doch gelassener und hätte weniger Stress, ist ein Ausspruch vieler Menschen im Alltag. Dies kann durch Autogenes Training umgesetzt werden. Das Autogene Training (AT) ist eine Entspannungstechnik, die auf Autosuggestion beruht. Das Verfahren wurde von dem Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz aus der Hypnose entwickelt.
Rund um der Ortschaft Gospoldshofen liegen interessante Rad- und Wanderwege, die bei guter Fernsicht einen herrlichen Blick auf die Alpenkette bieten. Besuchenswert ist das Käsereimuseum und die Schaukäserei mit Vesperstube direkt in Gospoldshofen.