Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Ein paar Minuten Aufmerksamkeit pro Tag reichen, damit die – häufig stark beanspruchten – Füße sich wohl fühlen, gut aussehen und gesund bleiben. Die richtige Fußpflege fängt mit dem Waschen an, geht beim Abtrocknen weiter und hört beim Nägelschneiden auf. Darüber hinaus kann man den Füßen mit speziellen Bädern etwas Gutes tun: Sie helfen bei starker Belastung, aber auch gegen kalte oder schwitzende Füße.
Wozu sollten Sie Dehnübungen in Ihr Training einbauen? Verkürzte Muskeln werden wieder in ihren Ausgangszustand gebracht und können sich dadurch besser regenerieren und entspannen. Muskeln, Sehnen und Bänder bleiben somit elastisch, eine mögliche Verletzungsgefahr kann somit verringert werden.
Löwenzahn stärkt den ganzen Organismus und fördert den Stoffwechsel. Die Bitterstoffe des Löwenzahns regen zudem die Produktion von Magensaft und Galle an. Dadurch wirkt er verdauungsfördernd und appetitanregend und unterstützt ähnlich wie die Artischocke die Fettverdauung. Durch seinen hohen Kaliumgehalt wirkt Löwenzahn leicht entwässernd und kann bei Gicht und rheumatischen Erkrankungen Abhilfe schaffen.
Burnout ist keine Krankheit. Wer die eigenen Bedürfnisse achtet und interne Ressourcen aktiviert, kann sich schützen. Mehr als 28 Prozent der Erwerbstätigen leiden unter Stress. Wer ausbrennt, war auch einmal Feuer und Flamme. Denn das Burnout-Syndrom trifft vor allem Personen, die aus ideellen Gründen viel Energie investieren und hohe Erwartungen an die Arbeit und ihre Leistungsfähigkeit stellen.
Spätestens wenn es nach Frühling riecht, packt uns nicht nur das Verlangen, wieder mehr an der frischen Luft zu sein. Wir verspüren auch das Bedürfnis zum Großreinemachen – im Haus, Auto und in unserem Körper. Der Winterspeck soll endgültig weichen, die Figur wieder ansehnlich aussehen, die Haut eine gesunde Farbe bekommen und die Stimmung steigen. Es ist die Zeit des Abnehmens und damit die Zeit des Entschlackens.
In Deutschland erkranken im Jahr rund 73.000 Menschen an Darmkrebs. Es ist die zweithäufigste Krebserkrankung bei Frauen und Männern. Bei den meisten Menschen kann Darmkrebs zu 100 Prozent vermieden oder geheilt werden – wenn er früh genug erkannt wird. Darmkrebs ist eine heimtückische Erkrankung, weil er im Frühstadium so gut wie keine Beschwerden verursacht. Die Erkrankung beginnt meist schleichend mit sehr unterschiedlichen Krankheitszeichen.
Die Artischocke wird vielseitig in der Küche verwendet und ist eine beliebte Delikatesse. Artischocken sind gesund, da sie wertvolle Inhaltsstoffe enthalten. Die Artischocke wird auch als Saft, Tinktur, Tee und als Tablette angeboten. Besonders der enthaltene Bitterstoff Cynarin regt den Stoffwechsel von Leber und Galle an und sorgt für die Verdauungsförderung und Entgiftung.
Die Hepatitis B ist eine Infektionskrankheit der Leber mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV). Auf Basis der chronischen Leberentzündung kann eine Leberzirrhose sowie ein Leberzellkarzinom entstehen.