Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Wer viel Streß und Ärger verkraften muß, sollte diese Probleme nicht dauerhaft herunterschlucken. Aufgestauter Ärger kann auf lange Sicht zu Krankheiten führen – herausgelassene Wut zu zwischenmenschlichen Problemen. Wir geben die wichtigsten Tipps zum richtigen Umgang mit Ärger und wie Sie Abstand zum Problem gewinnen.
Der arzneilich wirksame Bestandteil ist das ätherische Öl (Eukalyptol), das aus den Blättern des Baumes gewonnen wird. Das ätherische Öl mit seinem unverwechselbar intensiven Aroma wird vor allem gegen Erkältungssymptome wie Husten, aber auch andern Atemwegsbeschwerden wie Asthma oder Bronchitis eingesetzt. Das starke Eukalyptusöl wirkt desinfizierend in der Lunge und macht den Schleim flüssiger.
Graue Haare bekommen manche Menschen schon zwischen 30 und 40, andere erst später ab 50 oder 60 und Dritte, wenn sie sich ständig ärgern müssen und Dauerstreß haben. Warum die Haare im zunehmenden Alter grau werden, galt seit langem als ungelöstes Rätsel. Nun haben Deutsche Biophysiker der Uni Mainz gemeinsam mit Dermatologen der University of Bradford in Großbritannien das Rätsel der grauen Haare gelöst.
Die Gerste zählt zu den ältesten kultivierten Nahrungspflanzen. Die Wintergerste ist ertragreicher als die Sommergerste und dient aufgrund ihres hohen Eiweißgehalts als Futtergerste für Mensch und Tier. Die Sommergerste dient vorwiegend als Braugerste. Gerstenmalz ist die Grundsubstanz zur Erzeugung von Whisky und Bier. Für die Herstellung von Malzkaffee verwendet man gemälzte Gerste. In nicht gemälzter Form wird Gerste auch zu Grieß oder Graupen verarbeitet. Der Gerste werden auch Heilwirkungen zugesprochen.
Wichtig für unseren Körper ist eine ausgiebige Pflege. Das Aussehen der Haut ist wichtig für unser Wohlbefinden und mit unseren Händen wollen wir beim Gegenüber einen guten Eindruck hinterlassen. Der Griff zu Kosmetikartikel ist mittlerweile keine reine Frauensache. Denn auch Männerhaut hat bestimmte Bedürfnisse und eine spezielle Pflege ist gefragt.
Die kühlere Jahreszeit ist auch Erkältungszeit. Neben Husten, Schnupfen und Halsschmerzen kommt in vielen Fällen auch noch Heiserkeit hinzu. Auf einmal ist die Stimme weg oder sie ist rau und kratzig. Was kann man am besten gegen Heiserkeit unternehmen? Welche Tipps zur Vorbeugung gibt es und wann sollte man doch zum Arzt gehen?
Fast die Hälfte der Erwachsenen wird mindestens einmal im Jahr von Nackenschmerzen geplagt. Gründe können in Arbeit und Freizeit ein ständig geneigter Kopf mit einer Überlastung der Halswirbelsäule sein. Auch viele Jugendliche klagen durch die intensive Nutzung von Smartphone und Tablet über einen Handynacken. Was sind die konkreten Ursachen der Schmerzen? Welche Behandlungs- und Vorbeugungsmöglichkeiten sind vorhanden?